kwp-bnWin.net-Version 8.0 N5 in Kürze als Online-Update verfügbar

Online-Update für kwp-bnWin.net und winSOFT

Das Online-Update 8.0 N5 von kwp-bnWin.net steht ab voraussichtlich KW 36/37 für alle Anwender mit Softwarepflegevertrag zum Download bereit.

Das Online-Update für winSOFT 6.0 N5 ist für KW 38/39 zur Freigabe geplant.

In dieser Update-Version sind einige wichtige Neuerungen für Sie enthalten:

OAUTH-Unterstützung für Office 365 - Sicherheitsupdate für E-Journal und Erinnerungsdienst

In einem neuen Einstellungen-Dialog wurde nun die Möglichkeit geschaffen, den E-Mail-Versand für Ausgangsrechnungen bzw. den E-Mail-Versand des Erinnerungsdienstes bei Office365-Konten via OAUTH einzurichten.
Für Einstellungen an Ihrer Microsoft Entra ID bzw. den Office 365 Zugangsdaten / Optionen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systembetreuer.

  • E-Journal:
    Für die Aktivierung der OAUTH-Funktion kann im Einstellungs-Dialog unter dem Punkt „Email“ der Standard für die Authentifizierung umgestellt werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der E-Learning-Anwendung „E-Journal – Unterstützung für OAUTH2 (Office 365)“.
  • Erinnerungsdienst:
    Um die OAUTH-Anmeldung zu unterstützen, wurde der Erinnerungsdienst überarbeitet und neu programmiert.
    Für die Unterstützung der neuen sicheren Anmelde-Option muss die neue Version des Erinnerungsdienstes auf dem KWP-Server installiert und eingerichtet werden.
    Die Einstellungen des neuen Erinnerungsdienstes werden im bnInfoCenter unter „Einstellungen – Benachrichtigungen – Erinnerungsdienst“ hinterlegt.
    Den alten Erinnerungsdienst bitte zuvor deaktivieren, damit sich diese nicht in die Quere kommen.
    Die jeweils aktuellste Version des Dienstes finden Sie wie gewohnt im Web-Portal. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie in der E-Learning-Anwendung „Erinnerungsdienst – OAUTH Unterstützung (Office 365)“.

Neue Generation der Weblizenz: Weblizenz Core

Die Weblizenz wurde technisch und funktionell überarbeitet.
Dadurch konnte die Verbindung und Lizenzzuweisung verbessert und stabilisiert werden.
Bei einem kurzzeitigen Netzwerkabbruch findet in der Weblizenz ein Reconnect statt – Benutzer werden nicht mehr sofort aus der Lizenz geworfen und damit das Programm beendet.

In der neuen Generation der Weblizenz wurde außerdem die Funktion geschaffen, über die Weblizenz-UI Benutzer und ihre geöffneten KWP-Sessions abzumelden.
Der gewählte Benutzer wird dann aus KWP abgemeldet und die Lizenz wird wieder freigeschalten.
Dadurch ist es möglich, User die das Abmelden vergessen haben, aus der Lizenz zu entfernen.

Seit der Version 8.0 N5 unterstützt die neue Weblizenz Core zudem eine neue Funktion: Offline-Laufzeit
Diese Offline-Laufzeit kann nur von KWP angepasst und gesetzt werden.
In diesem Zeitraum ist dann keine Online-Verbindung zu den KWP-Servern notwendig.

Die Umstellung von der bisherigen Weblizenz auf die neue Weblizenz erfolgt automatisch über ein nächtliches Update des Weblizenz-Dienstes.

Sicherheitsrelevante Anpassung bzgl. Passwortsicherheit

Durch eine Anpassung bzgl. der Passwortsicherheit bei gespeicherten Kennwörtern Ihrer KWP Software ist es erforderlich, das Passwort bei der ersten Anmeldung nach dem Update auf die Version 8.0 N5 einmalig neu einzugeben.
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, nutzen Sie bitte die „Passwort vergessen“-Funktion über die Anmeldeseite der bnApp oder wenden Sie sich an Ihren BNWIN-Administrator.

ZUGFeRD-Import-Modul - E-Mail-Handling beim Empfangen von E-Rechnungen überarbeitet

Im ZUGFeRD-Import-Modul ist es nun möglich, einzustellen, was mit den empfangen E-Mails aus dem ZUGFeRD-Postfach geschehen soll.
Dabei kann zwischen folgenden Optionen gewählt werden:

  • E-Mail als gelesen markieren = Die E-Mails verweilen nach der Verarbeitung weiterhin im Posteingang, werden allerdings als „gelesen“ markiert.
  • E-Mail aus Postfach löschen = Die E-Mails werden nach der Verarbeitung aus dem Postfach gelöscht.
  • E-Mail in Ablageordner verschieben = Die E-Mails werden nach der Verarbeitung aus dem Posteingang in einen definierten Ablageordner verschoben. Das Postfach ist nach der Verarbeitung leer.

Dadurch kann im IMAP-Protokoll die weitere Verarbeitung bzw. Aufbewahrung der E-Mails individueller eingestellt werden.

FiBu-Übergabe unter .Net - Technische Überarbeitung

Die FiBu-Schnittstelle im Rechnungsjournal wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und neu programmiert.
Wird für in der FiBu eine der DATEV-Schnittstellen, Agenda oder BMD verwendet, so öffnet sich die neue FiBu-Übergabe.

Sollte es mit der neuen Übergabe ein Problem geben, kann mit dem Klick der rechten Maustaste auf den Button „FIBU“ die alte FiBu-Übergabe geöffnet werden.

KalkulationV2 - Neues Kalkulationsmodul umgestellt auf .Net (neue Technik + optische Überarbeitung)

Das aktuelle Kalkulationsmodul ist eines der ältesten Module in der KWP-Software.
Dieses Modul wurde in der Version 8.0 N2 auf .Net umgestellt sowie optisch und technisch komplett überarbeitet. In den Versionen 8.0 N3, N4 und N5 erfolgten weitere Korrekturen und Anpassungen.

Neben einer sauberen Gruppierung in verschiedenen Reitern und einer grafischen Aufbereitung der Kostenverteilung, wurde auch der Einsprung direkt in die Positionserfassung zu Positionen mit einem bestimmten Status ermöglicht.

Seit der Version 8.0 N5 wird dem Anwender beim Klick auf den Button „Kalkulation“ die Auswahl zwischen „Kalkulation-Klassik“ und „Kalkulation-Neu“ angeboten. Hier kann zwischen alter Welt und neuer Welt gewählt werden.
Ab dieser Software-Version ist kein Ini-Schalter mehr dafür notwendig.

Alle weiteren Änderungen haben wir in der Änderungshistorie im Kunden-Bereich des Web-Portals von KWP für Sie dokumentiert.

Update-Benachrichtigung per Newsletter

Sie oder Ihre Kollegen werden noch nicht automatisch über neue Update-Versionen informiert? Unser Newsletter benachrichtigt Sie stets über wichtige Neuerungen und Informationen. Tragen Sie sich am besten gleich in den Verteiler ein!