Handwerkersoftware

Wir bieten Ihnen mit unserer kaufmännischen Software kwp-bnWin.net eine umfassende Lösung für Ihre Firma.

Handwerkerbetriebssystem. organisiert. mobil. digitalisiert. persönlich. transparent. effizient. gekauft statt gemietet. fair.

Egal ob Sie Existenzgründer sind, ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen oder einen Großbetrieb im Baunebenhandwerk (insbesondere den Branchen Elektro und SHK) leiten – mit uns als Softwarehersteller haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite und eine Handwerkersoftware, die sich Ihrer Betriebsgröße anpasst.

Icon Kleinbetriebe

Kleinbetriebe

einfach. günstig. leistungsstark.

1 – 5 Mitarbeiter

Icon Unternehmen Mittel

Unternehmen mittlerer Größe

kwp-bnWin.net – der Maß-Anzug für Ihren
Handwerksbetrieb

5 – 25 Mitarbeiter

Icon Unternehmen Gross

Große Unternehmen

modular. zuverlässig. zukunftsweisend.

25 – 500 Mitarbeiter

Kaufmännische Handwerkersoftware für Betriebe jeder Größe

Angefangen von der Angebotserstellung, über die Auftragsannahme, bis hin zur Durchführung und Abrechnung, in einem Handwerksbetrieb fällt eine Vielzahl an kaufmännischen Arbeiten an. Um diese optimal auszuführen und Zeit zu sparen, lohnt sich die Investition in eine gute Handwerkersoftware. Mit kwp-bnWin.net bieten wir Ihnen eine kaufmännische Handwerkersoftware, die speziell für die Branchen des Baunebenhandwerks entwickelt wurde. Unsere Software für Handwerker eignet sich für Betriebe jeder Größe und kann in ihren Funktionen auf Ihren Bedarf abgestimmt werden. Sie zeichnet sich durch einen übersichtlichen Aufbau und eine leichte Handhabung aus.

Icon Shk

SHK

spezialisierte Module. umfangreiche Schnittstellen. automatisierte Erstellung des Energielabels.

Icon Elektro

Elektro

schnelle Angebotskalkulation. umfangreiche Schnittstellen. integrierter Barverkauf.

Icon Maler

Maler / Stuckateure

spezialisierte Leistungskataloge. für Büro und Baustelle. durchgehend organisiert.

Icon Holzbau

Holzbau / Schreiner / Zimmerer

effizient. zeitsparend.
transparent.

Partner von

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Berichte und Informationen zur KWP Informationssysteme GmbH und unserer aktuellen Imagekampagne #KWPläuft.

Im Rahmen unserer aktuellen Imagekampagne #KWPläuft begleiten wir den sozial engagierten Läufer Armin Wölfl und zeigen auf, was alles möglich ist, wenn KWP läuft.

Mann läuft auf Felsen

Wir haben mit unserem Markenbotschafter Armin Wölfl über seine Motivation zu laufen und was das mit KWP zu tun hat, gesprochen.

Mehr dazu lesen Sie im neuen Artikel.

Artikel lesen

Messetermine

Sie sind auf der Suche nach einer kaufmännischen Software für Ihre Firma und wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns gerne auf einer der nächsten Messen, auf der wir mit einem Messestand vertreten sind. Unsere Vertriebsmitarbeiter beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um unsere Software. Auch als Bestandskunde sind Sie natürlich herzlich willkommen.

Messe Ort Stand Branche Von Bis Info
Messestand VP Berretz IT-Systeme GmbH auf der „Wasserfachtagung 2025“ des Fachverbandes SHK Sachsen-Anhalt halber85, Halberstädter Str. 83-87,39112 Magdeburg KWP -VP Berretz IT-Systeme GmbH SHK 09.10.2025 08:00 09.10.2025 17:00
Hartl Hausmesse Freising Münchner Str. 42, 85354 Freising KWP Elektro 11.10.2025 10:00 11.10.2025 17:00
Digital Tag Franken Energiepark Hirschau KWP 13.11.2025 09:00 13.11.2025 17:00
Digitaltag EFG, HTI, ITG Gienger Markt Schwaben KWP Elektro 20.11.2025 08:00 20.11.2025 18:00
WEBUILD Energiesparmesse Messe Wels (Österreich) Elektro, Sanitär, Heizung, Klima 25.02.2026 09:00 27.02.2026 17:00
SHK+E Essen Messe Essen Halle 1 / Stand D43 SHK /Elektro 17.03.2026 09:00 20.03.2026 17:00
IFH Nürnberg Messe Nürnberg Halle 6 / Stand 204 Sanitär, Heizung, Klima 14.04.2026 08:00 17.04.2026 17:00
gedatec Berlin Messe Berlin Elektro, Sanitär, Heizung, Klima 13.10.2026 09:00 15.10.2026 18:00
GetNord Hamburg Messe Hamburg Elektro, Sanitär, Heizung, Klima 19.11.2026 09:00 21.11.2026 18:00

Nächste Schulungen

Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern bieten wir regelmäßig Schulungen zu unterschiedlichen Schulungsthemen an zahlreichen Schulungsorten innerhalb Deutschlands und auch in Österreich an. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Schulungstermine.

Thema Ort freie Plätze Preis Beginn Ende Anmeldung
Büro-Organisation Stuttgart 6 290,00 € 09.10.2025 09:00 09.10.2025 16:00
Aufmaß / Abrechnung Landshut 6 245,00 € 14.10.2025 09:00 14.10.2025 16:00
Wartungswesen Chemnitz 0 245,00 € 15.10.2025 09:00 15.10.2025 16:00
Einsteigerschulung kompakt Stuttgart 0 290,00 € 16.10.2025 09:00 16.10.2025 16:00
Aktivitäten-Management Chemnitz 6 245,00 € 21.10.2025 09:00 21.10.2025 16:00
Tipps & Tricks - online online 4 220,00 € 22.10.2025 09:00 22.10.2025 16:00
Kalkulation Barleben 6 229,00 € 23.10.2025 09:00 23.10.2025 16:00
Aufmaß / Abrechnung Stuttgart 6 290,00 € 23.10.2025 09:00 23.10.2025 16:00
Wartungswesen - neues Wartungswesen Landshut 0 245,00 € 27.10.2025 09:00 27.10.2025 16:00
Raab Coaching GmbH: Auf Augenhöhe mit dem Steuerberater Landshut 6 290,00 € 27.10.2025 09:00 27.10.2025 16:00

Software für das Handwerk unterstützt effiziente Arbeit

In einem kleinen Betrieb übernimmt der Handwerksmeister nicht nur die Bewältigung der Aufträge beim Kunden, sondern auch die Büroarbeit. Dabei minimiert die Bürozeit stets die Zeit, die die Handwerker eigentlich für den Kunden haben. Gerade für Kleinbetriebe ist es daher wichtig, die Bürozeit zu begrenzen und so effektiv wie möglich zu nutzen. Hier kann unsere Software für Handwerker helfen. Sie unterstützt die optimale ERP im Handwerk und sorgt dafür, dass Sie sich schnell einen Überblick über die Ressourcen Ihres Betriebs verschaffen können. Unsere Software fürs Handwerk verbessert die Organisationsabläufe im Betrieb. Durch den “Mobilen Monteur” können diverse Schreibarbeiten bereits unterwegs vorgenommen werden. So lassen sich geleistete Arbeitsstunden und Materialeinsatz beispielsweise direkt in die EDV eintragen und müssen nicht erst auf einem Zettel vermerkt werden. Dadurch minimieren Sie den Aufwand, der mit den Schreibarbeiten verbunden ist.

KWP-Mitarbeiterin lächelt an ihrem Arbeitsplatz in die Kamera
KWP-Mitarbeiter sitzt draußen und macht sich Notizen an einem Tablet

Für jede Betriebsgröße die richtige Software für das Handwerk

Sie können unsere Handwerkersoftware passgenau für jede Betriebsgröße auswählen. Durch eine, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kombination unterschiedlicher Module erhalten Sie die genau für Sie passende Lösung. So bieten wir eine günstige Variante für Kleinbetriebe, halten aber auch Kombinationen für mittelgroße und große Betriebe bereit. Als großer Handwerksbetrieb profitieren Sie von unserem modularen System. Sie können also die Bausteine auswählen, die Sie für Ihren Betrieb brauchen und können dadurch eine deutliche Erleichterung umsetzen. Dadurch ist auch eine besonders kosteneffiziente Auswahl der richtigen Software möglich. In großen Betrieben unterstützt unsere Handwerkersoftware die Vernetzung der Mitarbeiter.

So können Handwerker bereits vor Ort auf den Baustellen wichtige Daten zu den Aufträgen vermerken, die von den Mitarbeitern im Büro schließlich weiterverarbeitet werden. Das sorgt für eine optimale Ausnutzung der betrieblichen Ressourcen und ermöglicht es den Unternehmen beispielsweise auch, schneller abzurechnen.

Basisversion ist um Module erweiterbar

Damit Sie bei Ihrer Software für das Handwerk keine Kompromisse eingehen müssen, erhalten Sie unsere Handwerkersoftware als BASIS-Version. Sie können diese anschließend problemlos um verschiedene Module erweitern, die Ihnen Ihrer Ansicht nach attraktive Vorteile beim Handling bietet. Hierzu gehören beispielsweise Module für die Kalkulation des Angebots und das Aufmaß. Außerdem stehen Ihnen Module für das Materialwesen und Bestellwesen bereit. Stellen Sie sich Ihre Favoriten zusammen und gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihrem Handwerksbetrieb passt.

Wir passen unsere Handwerkersoftware regelmäßig an

Die von uns entwickelte ERP-Software für das Handwerk soll Ihnen eine bestmögliche Unterstützung bieten. Da sich die Anforderungen unserer User permanent weiterentwickeln und die Betriebe zudem regelmäßig mit neuen Richtlinien konfrontiert werden, setzen wir alles auf eine anhaltende Weiterentwicklung von Funktionen und Bedienung. Unser Programm erfährt dadurch regelmäßig Aktualisierungen, mit denen wir für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen.

KWP-Mitarbeiterin arbeitet am PC

Haben Sie sich einmal für unsere Software entschieden, erhalten Sie die Aktualisierungen regelmäßig. Möchten Sie auch mobil effizienter arbeiten, können Sie außerdem auf unsere Apps ausweichen, die sich auf verschiedenen Endgeräten nutzen lassen.

Auf dem Laufenden bleiben – mit unserem Update-Benachrichtigungs-Newsletter

Sie möchten rund um unsere Software kwp-bnWin.net, unser Unternehmen KWP sowie unser außerbetriebliches Engagement automatisch aktuelle Informationen erhalten und kein Jahres- oder Onlineupdate mehr verpassen? – Dann abonnieren Sie unseren Update-Benachrichtigungs-Newsletter und wir senden Ihnen gerne regelmäßig die Neuigkeiten per E-Mail zu.

Häufige Fragen zur Handwerkersoftware von KWP

Ist das nicht viel zu kompliziert für uns?

Das ist wohl die Frage, die uns am häufigsten gestellt wird. Viele Handwerker haben Respekt vor neuer Technik, besonders wenn sie jahrelang mit Papier und Excel gearbeitet haben.

Unsere Antwort: Moderne Handwerkersoftware ist darauf ausgelegt, einfach zu bedienen zu sein. Die meisten unserer Kunden sind nach wenigen Tagen produktiv. Außerdem bieten wir Schulungen und Support – Sie sind nicht allein gelassen.

Was kostet das denn?

Eine berechtigte Frage, denn als Handwerker rechnet man gerne vorher durch.

Die Wahrheit ist: Die Kosten variieren je nach Betriebsgröße und gewünschten Funktionen. Aber denken Sie daran: Eine gute Software spart Ihnen Zeit – und Zeit ist Geld. Viele unserer Kunden sparen mehrere Stunden pro Woche, die sie wieder für ihr Kerngeschäft nutzen können. Rechnen Sie als Kleinstbetrieb (1-2 Mitarbeiter) mit einer Investition von 2 bis 3 Tausend Euro für die Software, Einrichtung und Einweisungen. Mittlere Betriebe mit 2-3 Personen, die nur im Büro arbeiten, müssen mit mittleren 4-stelligen Investitionen rechnen.

Brauchen wir das wirklich? Läuft doch auch so...

Das hören wir oft von etablierten Betrieben, die ihre Prozesse über Jahre entwickelt haben.

Unser Tipp: Rechnen Sie mal zusammen, wie viel Zeit Sie wöchentlich für Büroarbeit aufwenden. Angebote schreiben, Rechnungen erstellen, Termine koordinieren, Material bestellen… Eine Software kann diese Aufgaben deutlich beschleunigen und Fehler reduzieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt: bei kleinen Betrieben geht oft nichts ohne den Chef – viel zu viel an Wissen über die aktuellen Aufträge ist in seinem Kopf, ohne ihn wird’s schwierig. Hier ist eine zentrale Handwerkersoftware der Schritt zu mehr Transparenz, Verteilung von Aufgaben und – am wichtigsten – mehr Zeit und Freiraum für den Betriebsinhaber.

Was ist, wenn die Software mal nicht funktioniert?

Eine wichtige Frage – schließlich hängt der ganze Betrieb daran.

Unsere Antwort: Seriöse Anbieter haben professionelle Support-Teams und Wartungsverträge. Lernen Sie die Menschen hinter der Software kennen, wer sind sie, wie lange gibt es sie, kann ich sie anrufen oder auch besuchen. Gute Handwerkerprogramme und deren Anbieter unterstützen außerdem bei der Erstellung von Backups und der Datensicherung. Das Risiko eines totalen Ausfalls ist deutlich geringer als bei selbstgebastelten Excel-Lösungen.